Biohöfleladen

Bio Rote Bete

Salat süß-sauer

Ketchup

Bio-Kartoffeln

Bio Kräuter

Bio-Rohmilch

Bio Weizenmehl

Bio Nudeln

Kuchen im Glas

So funktioniert der Biohöfleladen:

Komme zwischen Montag und Sonntag von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf unserem Hof gefahren oder gelaufen, verlasse ggf. dein Gefährt und gehe zum Biohöfleladen. Dieser befindet sich auf der rechten Seite. Öffne die Türe und suche dir deine Lieblingsprodukte aus.

Bio Rote Bete und Produkte daraus

Rezepte mit rote Bete:

Rote Bete Suppe
PDF – 243,9 KB 66 Downloads

Bio-Kartoffeln

Die großen Sortierungen sind ausverkauft! Es gibt noch die kleinen (kleiner 4 cm) "Schusser". Ideal für Ofenkartoffel und gegen Lebensmittelverschwendung.

Wozu verwende ich welche Kartoffelsorte?

Kartoffelsorte Verwendung
Festkochende Kartoffeln Bratkartoffeln, fester Kartoffelsalat
Vorwiegend festkochende Kartoffeln Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Aufläufe, sämiger Kartoffelsalat
Mehlige Kartoffeln Suppe, Püree, Kartoffelteig
Rotschalige Kartoffelsorte Fleischfarbe tiefgelb, Eintöpfe, Kartoffelgratin, Bratkartoffeln
"Schusser" keine Sorte, sondern eine Sortierung und ideal für Ofenkartoffeln. Einfach waschen, ganz oder halbiert auf das Backblech rollen, Öl und Kräuter darüber streuen und brutzeln lassen.

Drillinge, Schusser, Ofenkartoffeln, Pfannenhopser, Ofenbabys,.. wie nennt ihr die Kleinen? Bei uns heißen die kleinen Kartoffeln "Schusser" und die sind ideal für Kartoffeln auf dem Blech. Mit dem Mit dem Verzehr von den Schussern hilfst du mit weniger Lebensmittel zu verschwenden. Wir schmeißen die Schusser zwar nicht weg, sondern die fressen unsere Kühe, aber Kartoffeln sind für den Teller gedacht!

Produkte aus dem Mertinger Wiesenbrütergebiet

Hier steckt Naturschutz drin!

Der Weizen aus eigenem Anbau wurde im Mertinger Wiesenbrütergebiet angebaut.

Maßnahmen zum Schutz des Kiebitz und anderen Bodenbrüter:

-         Lichte Bestände bieten gute Nistmöglichkeiten

-         Keine Störung bei Nestbau und Brut

Wir haben Weizenmehl Type 405 oder 1050 im Biohöfleladen.

Aus unseremWeizenmehl sind auch Höflenudeln entstanden! 

Du möchtest kuhle ÖKUhmilch?

Das ist ein wenig komplizierter, deswegen klingel uns doch bitte kurz raus und wir eilen zur Hilfe. Ein Liter frische Rohmilch kostet 1,30 €. Bitte bringe dein Gefäß selbst mit. Alternativ kannst du im Biohöfleladen eine leere Flasche (keine Pfandflasche) für 1,20 € erwerben.

Unsere Kühe fressen hauptsächlich Gras. Von April bis Oktober gibt es täglich frisches Grünfutter und in den Wintermonaten Grassilage und Heu von unseren Feldern in der Mertinger Flur. Das Futter stammt auch aus den extensivierten Grünlandflächen zum Schutz von Kiebitz und anderen Bodenbrütern.

Heu & Stroh

für dein kleines oder großes Haustier

Das Stroh ist der Halm von Getreide. In unserem Fall z. B. Weizen oder Dinkel. Sobald das Getreidekorn ausgedroschen wurde wird das Stroh heimgefahren. Wir benutzen es ebenfalls als Einstreu für unsere Tiere.

Das Heu besteht aus getrocknetem Gras und Kräutern. Speziell das Heu von unseren extensiven Grünlandstandorten ist besonders artenreich und schmackhaft. 

!!Noch in der Entwicklungsphase!!

Höflepesto Bio-Rote-Bete-Pesto

Der erdige Geschmack der roten Bete, vereint mit Olivenöl und dem Biss der Walnuss- und Sonnenblumenkerne machen aus einfachen Nudeln ein tiefrotes Geschmackserlebnis!

 

Unsere Bio Rote Bete wird von Integra soziale Dienste gGmbH zu Pesto verarbeitet und ist bald im Biohöfleladen erhältlich. Alle Zutaten sind natürlich biologischen Ursprungs und der Majoran auch ganz regional von Biophilu .

 

Bio-Kräuter aus Rain / Gempfing

Von den beiden bekommt ihr auch verschieden Kräuter bei uns im Biohöfleladen.

Kräutersalz mit Kornblumenblüten, Brotklee, Majoran, Basilikum, Liebstöckl... von Biophilu aus Gempfing.

www.biophilu.de